EMOP Berlin – European Month of Photography
Herausgegeben von Kulturprojekte Berlin, Konzept und Redaktion Maren Lübbke-Tidow et.al.
Mit Texten von Moritz van Dülmen, Susanne Holschbach, Maren Lübbke-Tidow und Rebecca Wilton
Berlin 2023

EMOP Berlin – European Month of Photography, Festivalkatalog, hrsgg. von Kulturprojekte Berlin, 2023.
Sektion Forum, Camera Austria International (Graz), Nr. 154/2021. Mit Arbeiten von Om Bori, Jeanna Kolesova, Friederike Goebbels, Max Fallmeier, Miji Ih, Samet Durgun
Lighting the Archive. Studiogespräche von Heinz Peter Knes, Kristin Loschert, Maren Lübbke-Tidow, Heidi Sprecker und Rebecca Wilton
Maren Lübbke-Tidow and Bettina Leidl (Ed.), Obstinacy of Things. Still Life in Photographic Concepts of the Present, Leipzig: Spector Books 2018 (ger. / eng.)
Togetherness. Katalog der Studierenden der Schule Friede Kubelka für künstlerische Photographie, Wien. Hrsg. anlässlich der Vorlesungsreihe: Togetherness. Freundschaft und Zusammensein als künstlerische Praxis. Studienjahr 2017/18. (editorial)
And all you touch and all you see, Kat. der Studierenden der Schule Friedl Kubelka für künstlerische Photographie, Wien. Hrsg. anlässlich der Vorlesungsreihe “Körper – Feministische Recherchen in der Kunst der Gegenwart”, Studienjahr 2016/2017.
Camera Austria International, Nr. 134 (Graz), 2016, mit Beiträgen von und über Annette Frick, Anette Kubitza, Isa Genzken, Beatrix Ruf, Ken Okiishi, Kirsty Bell, Stefanie Seibold, Gabriele Schor, Schule Friedl Kubelka für künstlerische Photographie Wien, 104 Seiten, dt. / enl. (Gastredaktion)
Maren Lübbke-Tidow (Hg.), Friedl Kubelka: Atelier D’Expression (Dakar). Edition Camera Austria: Graz 2016. Mit Texten von Adama Diouf, Hubert Fichte, Georg Gröller, Friedl Kubelka, Maren Lübbke-Tidow. 56 S., dt.
Maren Lübbke-Tidow (Hg.), Erik van der Weijde, Gebilde, Edition Camera Austria: Graz 2014. With texts by Pierre Dourthe, Frits Gierstberg, Maren Lübbke-Tidow, Dan Rule, Erik van der Weijde. 96 pages, 11,3 × 17 cm, (dt./engl./frz./ndl.)
editor-in-chief of Camera Austria International (Graz / Berlin) No 113 (2011) to No 124 (2013)
editor of Camera Austria International (Graz) No 64 (1998) to No 103/4 (2008)
Mit “Friedl Kubelka: Atelier d’Expression (Dakar)” zeigt sich eine Widerständigkeit, die sich sowohl auf der Ebene der Produktion von Kunst wie auch auf der Ebene der Produktion von Ausstellungen nicht mit einem “common sense” zufrieden gibt, sondern subversives Denken und Handeln in Anspruch nimmt und in neue Räume vorstößt.
Erik van der Weijde: Gebilde
Herausgegeben von Maren Lübbke-Tidow anlässlich der gleichnamigen Ausstellung bei Camera Austria, Graz 2014
Mit Texten von Pierre Dourthe, Frits Gierstberg, Maren Lübbke-Tidow, Dan Rule, Jan Wenzel, Erik van der Weijde
Edition Camera Austria: Graz 2014
Erik van der Weijde, from the series: Deer Park, 2011.
Many of these examples don’t seem to have much in common, but they are all (little) parts that together constitute our collective history and memory. Maybe some are merely details, like only remembering the ice cream I ate on a holiday, thirty years ago, or being reminded of a distant relative by a specific smell on the other side of the world. But these highly personal and subjective memories, or, better said, details of memories, are the building blocks with which each of us creates our own story within the context of this much bigger story and history. (…) (Erik van der Weijde)